- kleine Partien
- kleine Partien
small lots
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Kleine Moosjungfer — (Leucorrhinia dubia), Männchen Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Thomas Kleine — Spielerinformationen Geburtstag 28. Dezember 1977 Geburtsort Wermelskirchen, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
Pelztierarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… … Deutsch Wikipedia
La Bohème — Werkdaten Originaltitel: La Bohème Originalsprache: Italienisch Musik: Giacomo Puccini Libretto: Luigi Illica, Giuseppe Giacos … Deutsch Wikipedia
Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu … Deutsch Wikipedia
Zuckerfabrik Nathusius — Ansicht der Gewerbeanstalten von Althaldensleben um 1835, Kupferstich von W. Ries.[1] Die zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bestehende Zuckerfabrik war bis 1820 teilweise in dem großen, hellen (ehemaligen) Klostergebäude in der Ensemblemitte … Deutsch Wikipedia
Chandos Te Deum — Im Jahr 1717 komponierte der aus Deutschland stammende Komponist Georg Friedrich Händel (1685 1759) das so genannte Chandos Te Deum (HWV 281). Dieses Werk gehört zu den kirchenmusikalischen Kompositionen Händels und vertont die englische Version… … Deutsch Wikipedia
Hans Salentin — (* 22. Juni 1925 in Düren; † 21. Juli 2009 in Köln). Er lebte seit 1954 in Köln. Hans Salentin nimmt als Plastiker und Maler unter den Künstlern in Nachkriegsdeutschland bis heute eine herausragende Position ein. Hans Salentin, der Maler,… … Deutsch Wikipedia